Zauberstäbe – Ritualstäbe
Schamanenstäbe – Magierstäbe
Redestäbe – Tanzstäbe – Medizinstäbe
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
Wichtige magische Hilfsmittel für Schamanen, Hexen, Druiden und andere magisch wirkende Menschen.
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
Die Rehknochen dieses Zauberstabes habe ich auf einer Keltenschanze gefunden.
Auf diesen Seiten stelle ich meine Werke vor. Doch dies ist kein Onlineshop.
Meine spirituelle Kunst und mein spirituelles Kunsthandwerk
und meine Produkte, die ich auf meinem kleinen mobilen Marktstand verkaufe,
stelle ich in meiner schamanischen Praxis aus oder ich bin auf Messen und Märkten zu finden.
Eine Übersicht meines gesamten Angebotes finden Sie unter
spirituelle Kunst und Kunsthandwerk
und unter Jasra die fliegende Händlerin
Auf folgenden Veranstaltungen bin ich zu finden: Termine
Auf persönliche Anfrage fertige ich auch ganz individuelle Stücke nach Ihren Wünschen.
Kontaktieren Sie mich bei Interesse auch gern per Mail.
Wenn sie meine Ausstellung in meinen Räumen ansehen möchten, geht dies nur mit Voranmeldung.
Meine Anschrift: Jasra die fliegende Händlerin, (Silke Potthast);
Varenholzer Straße 13; 32 689 Kalletal – Varenholz;
Mobil: 0176 / 21 75 92 51 (12:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
(Festnetz: 05 755 / 96 88 900)
Aufgrund von scheinbar längerfristiger anhaltenden technischen Problemen meines neuen Anbieters bitte ich darum, im Moment die Mobilnummer zu verwenden. Danke.
Dieser Zauberstab ist mit Krähenfedern, Lederband und Rohsmaragden verziert
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
Die Bedeutung des Zauberstabs, Magierstabs
Zauberstäbe, Schamanenstäbe, Redestäbe, u.s.w. stehen für Kraft, Energie und Stärke.
Teilweise wurde der magische Stab wegen seiner Kraft sogar als Waffe betrachtet und wird es auch heute noch. Abgesehen davon, ist der Kampfstab in verschiednen Kampftraditionen wie zum Beispiel dem Kung Fu eine wichtige Waffe auch wenn der magisch verwendete Stab auch sehr viel kleiner sein kann. Wobei ich auch in der Kampfkust einen Kampfstab eine gewisse magische Kraft nicht aberkennen würde.
Der Stab steht für die Würde und die Kraft des Besitzers (egal ob Hexe, Schamane, Druide, …)
und ist ein Symbol für seine / ihre Initiation.
Er ist ein wichtiges magisches Hilfsmittel bei Ritualen um z.B. den Ritualkreis zu ziehen.
Er kann unterstützend verwendet werden bei der Anrufung von Gott und Göttin oder anderen Wesenheiten.
Generell kann ein Zauberstab zum Lenken und Kanalisieren von Energien verwendet werden. Er kann energetische Arbeiten unterstützen, als Extraktionswerkzeug dienen und einiges mehr.
Im Tarot sind die Stäbe ein Bestandteil der kleinen Arkana. Es gibt As der Stäbe, 2 bis 10 der Stäbe und als Hofkarten Bube (oder Page), Ritter, König und Könign der Stäbe.
Im Tarot wird der Stab dem Element Feuer zugeordnet.
Die Hexen, Magier und Schamanen sind sich nicht ganz einig. Für manche ist der Stab ebenfalls dem Feuer zugeordnet. Andere ordnen den Zauberstab dem Element Luft zu.
Ich denke, je nachdem welche Verwendung und welche Materialien der Stab hat könnten alle Elemente vertreten sein. Zu einem Stab mit Muscheln und aus Treibholz könnte auch das Element Wasser passen.
Der Wikipedia Eintrag zum Suchbegriff Zauberstab ist ganz nett.
Einen meiner eigenen Zauberstäbe – Schlangenstab
Verschiedene Zauberstäbe, Schamanenstäbe, Redestäbe, Krafstäbe
Als Redestab verwendet, zeigt er an, wer gerade das Wort hat. Wer den Stab hält, darf sprechen. Alle anderen schweigen und hören zu.
Bei den Powows der Indianer werden Tanzstäbe verwendet. Doch auch der Schamane kann so einen Stab bei Tiertänzen, Ritualtänzen, Krafttänzen verwenden. Auch hier kanalisiert er die Energien und kann zum Ehren der Spirits präsentiert werden.
Medizinstab ist ein anderes Wort für Zauberstab. Dabei ist die Medizin im schamanischen Sinn und nicht im Schulmedizinischen Sinn gemeint, also Steine, Knochen, Hölzer, Federn, u.s.w.
Schamanische Medizin ist eine energetische Medizin.
Wofür der jeweilige Stab letztendlich verwendet wird, liegt beim Benutzer. Dieser wird erst festgelegt und programmiert, wenn der endgültige Besitzer den Stab hat.
Natürlich ist ggf. ein Verwendungszweck schon allein durch das verwendete Holz und andere Materialien beeinflusst.
Zauberstäbe sollte man nicht „Gebraucht“ verwenden. Denn jeder Besitzer gibt seine ganz eigene Energie hinein, die sich ggf. auch durch Reinigen oder ähnliches nicht neutralisieren lässt. Hat ein Stab seine Arbeit getan, wird er an die spirituelle Welt zurück gegeben. Er wird verbrannt, in einen Fluss oder See geworfen, vergraben oder derjenige der ihn verwendet hatte, wird am Ende damit beerdigt.
Ein Schamane, Druide, eine Hexe kann auch mehrere Stäbe verwenden. Dann hat jeder seine eigene Kraft mit einem speziellen Verwendungszweck.
Als Beispiel: Ich selbst habe einen Stab der überwiegend bei Ritualen zum Einsatz kommt. Einen verwende ich sehr gern bei Extraktionen und einen weiteren habe ich, um damit Energiebindungen zu trennen oder Blockaden zu lösen.
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
Jasras Zauberstäbe
Die Zauberstäbe, die ich selbst herstelle, sind individuelle Einzelstücke.
Die Materialien sind sehr sorgfältig nach magischen Kriterien ausgewählt.
Viele sammle ich selbst in den Wäldern der Umgebung.
Es gibt hier wo ich wohne einige kraftvolle Orte. Grade dort finde ich oft besonders schönes Material wie z.B. Knochen, Steine, Federn und natürlich die Stäbe selbst.
Ich verarbeite meinen Materialien möglichst naturbelassen, um ihre besondere Kraft zu erhalten.
Häufig wird die Frage gestellt: „Darf ich meinen Zauberstab kaufen?“ Manche sagen, man muss ihn unbedingt selbst machen. Ich finde das nicht. Wenn man einen fertigen Stab findet, der genau passt, ist doch klasse. Oder man lässt sich einen ganz speziell anfertigen. Viele haben gar nicht die Möglichkeiten, so was selbst herzustellen.
Die Pflege und Aufbewahrung
Ein Stab sollte regelmäßig energetisch gereinigt werden. Das kann durch eine Räucherung sein oder mit Hämatit. Wasser ist meistens wegen der Materialien nicht geeignet.
Zu Hause sollte er an einem Ort liegen, wo er seine Kraft gut regenerieren kann. Auf dem Altar zum Beispiel, und / oder an einem Ort, wo ggf. Sonne und Mondlicht hin fällt. Der Aufbewahrungsort sollte allerdings nicht für jeden zugängig sein. Magische Gegenstände sollten nicht ohne Erlaubnis des Besitzers von anderen angefasst werden.
Beim Transport sollte der Stab energetisch abgeschirmt werden. Z.B. durch ein Seidentuch.
Einen eigenen Zauberstab anfertigen lassen
Um einen ganz individuellen Zauberstab zu fertigen, brauche ich folgende Informationen:
– Verwendungszweck (Für welche Art der magischen Handlung ist der Stab gedacht?)
– Wer soll ihn später verwenden? (Ggf. auch ein Foto)
– Sind spezielle Materialien als magische Verzierung gewünscht?
– Sind spezielle Farben gewünscht?
– Sollen besondere Symbole eingearbeitet werden?
– Länge
– Welches Holz soll verwendet werden?
– Gibt es Materialien, die auf keinen Fall verwendet werden sollten?
– Preislimit
Genaue Einzelheiten werden persönlich geklärt.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse.
Da bei der Fertigung von Kraftgegenständen und magischen Gebrauchsgegenständen immer die spirituelle Welt einbezogen wird, behalte ich mir eine gewisse Gestaltungsfreiheit vor.
Bei Sonderanfertigungen richtet sich der Preis nach Arbeitsaufwand und Materialkosten.
Wenn ich weiß, was der Kunde möchte, kann ich die Kosten ungefähr sagen.
Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Zahlung erfolgt per Vorauskasse über Rechnung.
Bei größeren Anfertigungen erfolgt eine entsprechend vorher vereinbarte Anzahlung.
Einen Zauberstab anzufertigen ist intensive schamanische Arbeit die immer im Einklang mit den spirituellen Helferwesen und auch den Wesenheiten der Steine, Federn und Hölzer geschieht, die ich verwende.
Der Preis richtet sich nach Zeitaufwand und verwendeten Materialien.
Individuelle Einzelanfertigungen gibt es ab ca. 80 €
Alle Preisangaben sind inkl. MwSt.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus wird gemäß § 19 UStG die MwSt. in der Rechnung nicht ausgewiesen.
Fotos
Zauberstäbe – Ritualstäbe – Schamanenstäbe – Magierstäbe – Redestäbe – Tanzstäbe – Medizinstäbe
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
Teil 1
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Die Rehknochen dieses Zauberstabes stammen ebenfalls von einer Keltenschanze. |
![]() Dieser Zauberstab ist mit Natursteinen und Graugansfedern verziert. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Für diesen Zauberstab habe ich Rehknochen, Krähenfedern, Naturstein, Rohsmaragd und Sodalit verwendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Hier habe ich eine etwas aufwendigere Arbeit. (Auftragsarbeit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Kirschbaumholz, Knochen, Bergkristall, Krähenfedern, Kormonranfedern, Länge ca. 50 cm (Auftragsarbeit) |
![]() |
![]() (Auftragsarbeit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirschbaumholz, Bergkristall, Pentagramm, Rehknochen, verschiedene Federn, Feuerstein u.a. |
Teil 2
![]() |
![]() Hier war eine Vorgabe eine Kombination aus Zauberstab und Räucherfächer. (Auftragsarbeit) |
![]() Die Vorgabe war ein ganz kurzer handlicher Zauberstab. Apfelbaumholz aus dem Misteln gewachsen waren. (Auftragsarbeit) |
![]() |
![]() Pfauenfedern, Feuerstein, u.a. Länge ca. 60 cm (Auftragsarbeit) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Treibholz (aus der Isar bei Landshut) Graureiherfedern, Steine (aus der Isar) Länge ca. 70 cm |
![]() |
![]() Graugansfedern , Länge ca. 63 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Wurzelholz (aus dem Wald bei den Externsteinen, altes Heiligtum, NRW), Schneeflockenobsidian, Steine , Schwanenfedern, Länge ca. 60 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Wurzelholz (aus dem Wald bei den Externsteinen, altes Heiligtum, NRW), Steine aus dem Mittelmeer Kaninchefell, Lederbänder, Länge ca. 30 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: kann ich leider nicht absolut sicher sagen Federn: Schwan und Krähe Steine: schwarzer Turmalin, Bergkristall Länge ca. 60 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Buchbaum (aus dem eigenen Garten) Federn: Graureiher und Taube Steine: Orangencalcit, Hämatit, Sodalit Länge ca. 45 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Treibholz (aus der Iasr bei Landshut) Gravur: Spirale die sich um den Stab windet und viele kleine Punkte Muscheln, Schneckenhaus, Länge ca. 38 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Birke; Steine: Kiesel aus dem Mittelmeer / Kroatien; Länge ca. 48 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teil 3
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab
![]() Holz: Treibholz (aus der Iasr bei Landshut) Gravur: Spirale die sich um den Stab windet und viele kleine Punkte; Muscheln, Schneckenhaus Länge ca. 38 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Buchsbaum (aus dem eigenen Garten) Federn: Hühnerferdern, schwarz gefärbt Steine: schwarzer Turmalin, grüne Jade Länge ca. 49 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Thuja / Lebensbaum; Federn: wilder Truthahn; Steine: Pyrit, Aragonit Länge ca. 48 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Wurzelholz (Nadelbaum, aus dem Wald bei den Externsteinen); Steine: verschiedene Länge ca. 48 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Apfelbaum; Federn: Krähe Steine: Karneol (2 kleine Donuts) Länge ca. 37 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Länge ca. 48 cm |
![]() |
![]() |
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab |
![]() Holz: Birke; Federn: Schwan Steine: Kiesel aus dem Mittelmeer (Kroatien) Länge ca. 59 cm |
![]() |
![]() |
Zauberstäbe – Ritualstäbe – Schamanenstäbe – Magierstäbe – Redestäbe – Tanzstäbe – Medizinstäbe |
![]() Holz: Treibholz (aus der Isar bei Landshut) Leder, dunkel violett (leicht ins rötlichbraune) Gravur: Rankenmuster; Länge ca. 56 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Wurzelholz (Nadelbaum, aus dem Wald bei den Externsteinen); Leder, dunkel violett, hellbraun; Steine: verschiedene Länge ca. 58 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Holz: Apfelbaum; Steine: Bergkristall (2 kleine Donuts) und Türkis (2 kleine Donuts) Länge ca. 47 cm |
![]() |
![]() |
Zauberstab – Ritualstab – Schamanenstab – Magierstab – Redestab – Tanzstab – Medizinstab |
![]() Holz: Wurzelholz (Nadelbaum, aus dem Wald bei den Externsteinen); Steine: Mondstein (6 Stück, in die Wurzeln eingebettet); Länge ca. 60 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Holz: Thuja / Lebensbaum; Steine: Amethyst, Lepidolit; Länge ca. 34 cm |
![]() |
![]() |
Zauberstäbe – Ritualstäbe – Schamanenstäbe – Magierstäbe – Redestäbe – Tanzstäbe – Medizinstäbe |
Manchmal fällt der Schamanenstab auch etwas größer aus. Dieser ist tatsächlich ein bisschen mehr für repräsentative Zwecke gesteltat.
Wichtige Hinweise
Aus rechtlichen Gründen ein wichtiger Hinweis:
Die Anwendung energetisierter, magischer, schamanischer, spiritueller Gegenstände können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Die Anwendung magischer, schamanischer, spiritueller Praktiken / Techniken / Rituale können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Deren Wirkung ist nicht wissenschaftlich erwiesen.
Bei persönlichen Einzelanfertigungen, bei allgemeinen Fragen oder für
Terminvereinbarungen für Seminare und schamanische Sitzungen
beachten Sie auch folgendes:
– wichtige Hinweise für Klienten, Kunden und Seminarteilnehmer
– Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Widerrufsrecht
– Datenschutz
– Zahlung und Versand