Schamanentrommel

Die Schamanentrommel

Die Schamanentrommel ist ein wichtiger Begleiter von Schamanen und Schamaninnen. Sie unterstützt die schamanische Arbeit. Schamanentrommeln gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen. Schamanische Trommeln können gekauft oder auch selbst gebaut werden.

Alle Fotos auf dieser Seite zeigen von mir selbst gefertigte Artefakte. Einige davon sind meine eigenen Stücke oder auch spezielle Kundenaufträge. Gern fertige ich auch für Sie ein ganz individuelles magisches Arbeitswerkzeug oder einen ganz persönlichen Kraftgegenstand.
Mehr dazu finden Sie unter spirituelle Kunst und spirituelles Kunsthandwerk.


Schamanentrommeln                
Schamanentrommeln

Hexenkater vor schamanischer Trommel
Verschiedene Schamanentrommeln

Ein Werkzeug, das ich bis jetzt noch bei jedem schamanisch Arbeitenden gefunden habe, ist die Trommel.
Trommeln geht unter die Haut! Unsere gesamte menschliche Physis ist von Rhythmen durchzogen und koordiniert. Der Rhythmus ist Beweis unserer Lebendigkeit. Egal ob Atmung, Herzschlag oder der gleichmäßige Schritt beim Gehen. Auch die Welt hat einen gleichmäßigen Rhythmus: Ebbe und Flut, Tag und Nacht, die vier Jahreszeiten. Darum steckt im Klang der Trommel eine enorme Kraft.

Der rhythmische Klang fördert das Fallen lassen in andere geistige Zustände wie in die Trance oder die schamanischen Reise. Gleichzeitig werden andere Geräusche aus der Umwelt übertönt und stören nicht mehr.
Mit Hilfe der Trommel können die Geister gerufen werden und der Schamane kündigt seinen Besuch in der Geisterwelt an.

Die Trommel begleitet den Schamanen mit ihrem Gesang in der Geisterwelt. Ich habe beim Trommeln für schamanische Arbeiten schon oft erlebt, dass die Trommel nicht mehr einfach nur geschlagen wird, sondern ein eigenes Lied entwickelt und einen ganz besonderen Klang bekommt. Der Geist der Trommel erwacht und singt sein Lied mit.

Man hört die Trommel nicht nur mit den Ohren. Sie ist im ganzen Körper zu spüren.
Wer einmal die faszinierende Kraft der Trommel erlebt hat, weiß ganz genau, was ich
meine.

Ich will auch eine Trommel!?

So unterschiedlich wie die Menschen, die sie benutzen, sind auch die Trommeln. Ob selber gebaut, gekauft oder ein Geschenk; bemalt oder mit bunten Bändern verziert; groß oder klein; rund oder eckig; … sie darf auch ganz schlicht sein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Es gibt auch keine Regeln ob eine Schamanentrommel jetzt rund, oval oder eckig sein muss. Es muss auch keine Rahmentrommel sein auch wenn diese am häufigsten Verwendung finden.
Wichtig ist, dass derjenige der die Trommel benutzt auch gut damit arbeiten kann und einen guten Kontakt zum Geist der Trommel hat. Denn das ist sehr wichtig. Das schamanische Weltbild ist geprägt davon, dass alles belebt ist und dementsprechend wohnt in einer Schamanentrommel natürlich auch ein Trommelgeist. Mit diesem gut auszukommen ist elementar wichtig für das Benutzten der Trommel als Schamanentrommel.

Wer sich eine Trommel neu anschaffen möchte, sollte einfach dem Bauchgefühl vertrauen oder ggf. auch Kontakt zum Geist der jeweiligen Trommel aufnehmen.. “Die da finde ich ganz besonders schön.” “So eine Verzierung finde ich toll.” sind sehr hilfreiche Kriterien für die richtige Wahl. Ein festgelegtes “genau so muss eine Schamanentrommel aussehen” gibt es meiner Meinung nach nicht. Gute Intuition reicht meiner Meinung nach aus wenn man noch nicht persönlich Kontakt aufnehmen kann.

Wie sollte eine Schamanetrommel aussehen?

Es gibt jedoch einige ganz weltliche Fragen, die sinnvoll sind:
– Kann ich die Trommel auch eine ganze Stunde lang spielen? (Gewicht, Größe, Form)
– Kann ich mich mit der Trommel bewegen oder muss ich am Platz sitzen bleiben?
– Können mich die Verzierung bei der Arbeit behindern?
– Kann ich sie gut transportieren? Für einen guten und sicheren Transport sollte eine
geeignete Verpackung vorhanden sein (Tasche, weiche Decke,…).
– Ist sie strapazierfähig? Eine Trommel, die für schamanisches Arbeiten benutzt wird,
wird oft sehr stark beansprucht.

Ein Tipp zum Selbermachen von Verzierungen:
Frag auch den Geist der Trommel, ob er sich eine bestimmte wünscht oder ob ihm das Geplante auch gefällt.

Wer sich eine Trommel selbst bauen möchte, kann dafür einen Trommelbaukurs besuchen. Das ist natürlich viel individueller und persönlicher als kaufen. Was aber nicht bedeutet, dass jeder sich unbedingt eine Trommel selber bauen muss, obwohl es die Beziehung zur Trommel verstärkt, wenn individuell daran gearbeitet wird.
Um eine gute Beziehung zum Geist der Trommel zu bekommen, hilft auch viel trommeln und mit dem Geist reden.

Bau einer Schamanentrommel, schamanische Trommel     Trommelbau
Bau von Schamanentrommeln, schamanischen Trommeln
Trommelbau    Schamanentrommeln, schamanische Trommel

Bau schamanischen Trommel

Die richtige Handhabung von Schamanentrommeln

Eine Trommel kann mit einem Trommelstock oder mit der Hand gespielt werden. Der Trommelstock sollte für die jeweilige Trommel geeignet sein. Unbedingt ausprobieren und den Klang anhören! Bei einer gekauften Trommel ist normalerweise ein geeigneter Schlegel dabei. Es gibt verschiedene Ausführungen von Trommelstöcken. Sie können aus Holz, Horn oder Knochen sein. Manche sind mit Stoff oder Leder weich gepolstert und einige sind hart. Harte Trommelschlegel hinterlassen mit der Zeit deutliche Spuren auf Bemalungen.
Eine Trommel möchte sorgsam und mit Respekt behandelt werden!

Einige Tipps zur Handhabung von Schamanentrommeln

– Wenn die Trommel mit der Hand geschlagen wird, immer vorher alle Ringe abnehmen! Mit einem Ring am Finger kann ein Trommelfell ziemlich schnell kaputt gemacht werden. Es bekommt Macken oder sogar Risse.

– Die Trommel nicht in zu feuchter Umgebung liegen lassen.

– Das Fell langsam trocknen, wenn es mal nass wurde. Es kann sonst reißen.

– Keine feuchte Trommel in der Tasche verpacken (oder schnell wieder zum trocknen auspacken). Sie kann sonst schnell vergammeln.

– Generell sollte eine Trommel nicht achtlos irgendwo liegen gelassen werden. Ihr Geist könnte beleidigt sein oder es könnte sie einem anderen gefallen. Der andere muss sie nicht gleich stehlen wollen, sondern nur mal benutzen. Aber auch das könnte die Trommel nicht mögen.

– Wer eine fremde Trommel mal ausprobieren möchte, sollte immer den Besitzer um Erlaubnis fragen.

– Möchte der Besitzer seine Trommel verleihen, sollte er den Geist um Erlaubnis bitten.

– Der Geist der Trommel freut sich, wenn er begrüßt und verabschiedet wird. Sich zu bedanken, ist auch sehr gut.

– Die Bespannung ist meistens aus Leder. Um die Haut geschmeidig und elastisch zu halten, sollte sie ab und zu eingefettet werden. Ich verwende dafür Leinöl. Das lässt sich sehr dünn auftragen und zieht schnell in das Leder ein. Bei einigen Trommelbauern ist auch ein ganz spezielles Pflegemittel zu erwerben. Sattelseife oder Melkfett ohne Zusätze sind ebenfalls sehr gut geeignet.

– bei Trommeln die noch Fell auf der Rohhaut haben ist ggf auch wichtig, darauf zu achten, dass sich keine Kleidermotten einnisten können.
Bei einer gekauften Trommel ist es auf jeden Fall am sichersten, den Händler nach der optimalen Pflege und nach den optimalen Trommelschlegeln zu fragen.

Der Geist der schamanischen Trommel

Häufig ist es der Geist der Trommel, der entscheidet zu wem die Trommel möchte. Darum dütfen einige recht lange nach “ihrer” passenden Trommel suchen so sie nicht selbst gebaut wird.
Manchmal haben auch die spirituellen Helfer eine genaue Vorstellung davon, wie die Schamanentrommel auszusehen hat. Ich weiß noch genau, wie ich das Bild bekommen habe, dass ich dann auf meine Trommel bemalt habe. Dazu aber mehr beim Thema Trommelbemalung. Und auch die Verzierung meiner Trommel war nicht ausschließlich meine Idee. Natürlich ist es auch erlaubt seinen eigenen Geschmack mit einzubringen. Doch in erster Linie zählt das, was der Trommelgeist und die spirituellen Verbündeten sich wünschen. Denn durch sie wirkt ein Großteil der Trommel. Eine meiner Trommeln wollte ganz viele bunte Bänder und Glöckchen dran.

Im November 2016 war es dann mal an der Zeit selbst eine Trommel zu bauen. Das genaue Bild, wie die aussehen sollte hatte ich schon eine ganze Weile. Doch ich musste recht lange warten, bis die passende Haut für mich bereit war. Denn es sollte Pferd werden. Und der Rahmen sollte aus Eichenholz sein. Sogar der Durchmesser von 60 cm war vorgegeben worden und Schweife mussten dran. Ja, diese Trommel ist nicht einfach zu handhaben. Sie ist groß und schwer aber was soll ich machen wenn die Spirits es so wollen? Und sie ist einfach genial zum arbeiten für mich. Allerdings fanden meine Spirits auch ne geniale Idee, dass ich doch gleich noch eine zweite, kleinere Trommel, sozusagen für Unterwegs bauen kann. Die war dann etwas kleiner und durfte aus Eschenholz sein.

Wenn eine Trommel neu ist, sollte sie eingeweiht werden. Auch da spielt der Kontakt zum Trommelgeist eine große Rolle. Am einfachsten und direktesten geht die Kontaktaufnahme zum Trommelgeist über die schamanische Reise. Wer das aber noch nicht gelernt hat, kann auch in Gedanken zu ihm sprechen.

Danke an meine eigenen Schamanentrommeln für ihre treue Begleitung.

Trommel Pferd            Schamanentrommeln, schamanische Trommel
meine große Schamanentrommel: Grauschimmel, Rahmen aus Eichenholz,
Griff aus Erlenholz,
Glöckchen, 2 Pferdeschweife, grüne Bänder

Schamanentrommeln, schamanische Trommel            Schamanentrommeln, schamanische Trommel
meine kleine Schamanentrommel: Grauschimmel, Rahmen aus Eschenholz,
Griff aus grünen Bändern,
Adlerfedern, kleine Federn


So klingen meine schamanischen Trommeln

Meine Schamanentrommel bemalen

Dies ist ein Erfahrungsbericht, in dem allerdings auch einige Tipps für alle enthalten sind, die sich selbst eine Trommel bemalen wollen.

Ich kenne eine ganze Menge Leute, die schamanisch arbeiten, deren Schamanentrommeln bemalt sind. Immer dachte ich mir: “Ich will meine auch mal bemalen.” Gekauft habe ich meine Trommel 1994 oder 1995 bei einem Mittelaltermarkt (Kaltenberger Ritterspiele). Eine ganz einfache irische Trommel (Bodhrán), wie sie an vielen Stellen zu bekommen ist.

Teil 1 der Bemalung

Dann war es im Winter 2006 endlich so weit. Die richtige Zeit war gekommen. Ich saß bei einem guten Freund (ich werde seinen Namen im Verlauf des Textes mit K. abkürzen) im Wohnzimmer auf dem Sofa, griff zu einem weichen Bleistift und begann, die Konturen vorzuzeichnen.
Ich war fast in einem tranceähnlichen Zustand und habe mich vom Geist der Trommel leiten lassen. Er hat mir das passende Motiv gezeigt. Dabei heraus gekommen ist ein vogelähnliches “Gebilde” mit einem großen Auge oben drauf.

Das Malen war faszinierend. Obwohl meine Hand fast die ganze Zeit leicht gezittert hat, konnte ich gerade Linien und fast symmetrische Muster zeichnen. Ich musste kaum eine Linie korrigieren. Beim Zeichnen entstand in meinem Kopf schon ein ganz deutliches Bild, welche Farben das Bild später bekommen sollte. Als ich fertig war, zeigte ich K. das Bild. Ihm gefiel das Motiv sehr gut, trotzdem war er erstaunt und meinte, ihm hätte die Trommel ein anderes Bild gezeigt. Ich drückte ihm meine Trommel in die Hand und meinet: “Tu Dir keinen Zwang an!”
Daraufhin begann er, das Hintergrundbild zu malen. Er zeichnete ebenfalls mit Bleistift vor. Zum Ausmalen benutzte er eine Farbe, mit der früher mal alte Fotos koloriert wurden. Die Umrandungen sind mit Tusche und Feder gezeichnet.

Teil 2 der Bemalung

Dann habe ich die Trommel erst mal wieder mit heim genommen. Die Farbe wollte ich zu Hause einige Tage später malen. Ich hatte mich für stark verdünnte Ölfarben entschieden. Durch die starke Verdünnung sind die Farben transparent geblieben und das Hintergrundbild ist noch gut zu erkennen, obwohl es teilweise übermalt worden ist.
Das Malen mit Ölfarbe hat meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Zuerst malte ich die Umrisse. Damit die Farben nicht ineinander laufen, musste ich diese erst weitgehend trocknen lassen, bevor ich weiter malen konnte. Das hat ca. 6 Wochen gedauert. Dann konnte ich das Motiv ausmalen. Wieder war ausdauernde Geduld erforderlich.
Ölfarben benötigen teilweise sehr lange zum trocknen.

Viel Geduld

Bis ich meine Trommel das erste mal wieder verwenden konnte, waren fast 4 Monate vergangen. Aber irgendwie wollte die Trommel noch nicht so richtig. Sie war fast immer dumpf und labberig, als ob sie noch zu feucht wäre. Also musste ich noch weiter warten. Immer mal wieder habe ich versucht, die Trommel zu benutzen. Vor einigen Tagen hat mir der Trommelgeist dann verraten, dass er seine alte Verzierung wieder haben möchte. Ich hatte die Trommel vor dem Bemalen mit Federn, Glöckchen und bunten Bändern geschmückt. Die musste ich dafür allerdings abmachen und hatte sie auch nicht wieder dran gemacht. Aus dem Gefühl heraus, es passt jetzt eigentlich nicht mehr dran. Hat es wohl auch nicht, solange die Trommel nicht ganz trocken war.

Die Verzierung habe ich gestern noch um einige rote und gelbe Bänder und um einige Federn erweitert und sie wieder an die Trommel gemacht. Dann habe ich sie noch mit Leinöl eingerieben. Eine Trommelhaut ist aus Leder. Um sie gut zu pflegen, ist es zuweilen sinnvoll, sie zu fetten, wie es bei Lederjacken und Schuhen auch gemacht wird.

Als ich begonnen habe, den ersten Strich auf meine Schamanentrommel zu zeichnen war es einige Tage nach Samhein 2006 (Anfang November). Heute ist der 28. Juni 2007. Heute habe ich das erste mal wieder richtig auf meiner Schamanentrommel gespielt und mit ihr
bzw. mit dem Geist der Trommel gemeinsam gesungen. Jetzt ist sie wieder vollständig und für die schamanische Arbeit benutzbar. “Gut Ding will Weile haben!”

Nicht jeder hat die Möglichkeit, so lange zu warten, bis seine Trommel getrocknet ist. Eine gute Alternative für Ölfarben sind Acrylfarben. Sie trocknen in sehr kurzer Zeit. Allerdings sind Acrylfarben nicht so elastisch wie Ölfarben und es besteht leichter die Gefahr, dass die Farben bei starker Nutzung rissig werden oder abblättern. Auch die Qualität der Farben ist wichtig. Leider hat bei Farben eine gute Qualität auch meist einen höheren Preis.

Die Bemalung von Schamanentrommeln, Vor- und Nachteile

Vorteile:
– Es schaut sehr gut aus und das Auge isst ja bekanntlich mit.
– Der Geist der Trommel und ein Teil des Wesens des Spielers kann deutlicher gemacht werden.
– Ich habe das Gefühl, die Energie der Trommel wird besser bzw. intensiver. Sie wird zu einem sehr viel individuelleren Werkzeug.
– Durch ein Bild, das genau auf Trommel und Besitzer abgestimmt ist, wird die Verbindung der beiden zueinander besser. Darum empfehle ich jedem, der ein Bild auf seine Trommel haben möchte, dies selbst zu malen. Wer jetzt denkt, er kann das nicht, liegt meiner Meinung nach völlig falsch. Jeder kann malen! Traut Euch und lasst Euch vom Geist der Trommel leiten. Ihr könnt Eure Trommel aber auch von jemandem bemalen lassen.

Nachteile:
– Der Klang verändert sich durch die Farbschicht, auch wenn der Unterschied nicht sehr groß ist.
– Die Elastizität der Bespannung ändert sich.
– Die Trommel wird durch das Bild auf eine bestimmte Energie geeicht. Irgendwann könnte die Zeit kommen, dass einem diese spezielle Energie nicht mehr taugt. Dann braucht man unter Umständen eine neue Schamanentrommel.
– Wird ein harter Trommelstock verwendet, kann die Farbe stellenweise wieder runter gehen.

Frühjahr 2019: Das Bemalen meiner Trommel ist jetzt schon lange her. Die Ölfarbe hat sich bewährt. Die Bemalung ist nach vielen Jahren immer noch genauso schön wie am Anfang. Die Trommel wurde sehr lange und sehr intensiv genutzt. Im November 2016 habe ich sie dann in den Ruhestand geschickt. Es war Zeit für etwas anderes. Jetzt darf sie einfach dekorativ die Wand meiner Praxis zieren.

Schamanentrommeln, schamanische Trommel      Schamanentrommeln, schamanische Trommel

Schamanentrommeln, schamanische Trommel       Schamanentrommeln, schamanische Trommel
Schamanentrommeln sind häufig aufwendig bemalt.

Vor längerer Zeit habe ich eine schamanische Trommel CD aufgenommen.

Wichtige Hinweise

Aus rechtlichen Gründen ein wichtiger Hinweis:
Die Anwendung e
nergetisierter, magischer, schamanischer, spiritueller Gegenstände können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Die Anwendung magischer, schamanischer, spiritueller Praktiken / Techniken / Rituale können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Deren Wirkung ist nicht wissenschaftlich erwiesen.

Bei persönlichen Einzelanfertigungen, bei allgemeinen Fragen oder für
Terminvereinbarungen für Seminare und schamanische Sitzungen
beachten Sie auch folgendes:

wichtige Hinweise für Klienten, Kunden und Seminarteilnehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Widerrufsrecht
Datenschutz
Zahlung und Versand