Die Bedeutung und Anwendung verschiedener magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: E bis H
Endlosknoten
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Endlosknoten
buddhistischer Shrivatsa keltischer Knoten
Buddhaknoten, Shrivatsa, Srivatsa
Ein Endlosknoten ist eine stilisierte Darstellung eines Knotens aus einer Endlosschlinge ohne Anfang und Ende. Die Kernaussage des Symboles ist „Alles ist miteinander verbunden.“ Es zeigt das Gestzt von Ursache und Wirkung.
Sehr häufig wird er in bhddhistischen Ländern benutz. Dort wir er Shrivatsa genant. Doch auch diverse keltischen Knoten sind Endlosknoten.
Bei den Buddhisten gilt er als Glückssymbol und ist nahezu überall zu finden.
Federn
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Federn
Federn wird in der Magie besondere Bedeutung zugeschrieben. Sie stehen für das Element Luft weil der Vogel mit seinen Federn fliegen kann. Damit symbolisiert die Feder auch Leichtigkeit, Freiheit und Unabhängigkeit.
Je nach dem von welchem Vogel sie ist, steht sie auch im engen Zusammenhang mit dem jeweiligen Vogel als Krafttier, Helfertier, spiritueller Begleiter. Die schamanische Reise wird auch Seelenflug genannt. Damit kann die Feder auch ein Kraftfokus beim Reisen in die Geisterwelt sein. Federn waren schon immer ein Symbol für Macht und Status. Schamanen, wichtige Persönlichkeiten und Stammesoberhäupter schmückten sich mit üppigem Federschmuck. Je üppiger der Schmuck, je mächtiger oder je einflussreicher war der Träger. Bis heute ist es noch üblich, einen Federschmuck am Hut zu tragen.
Federn in Märchen
Auch in verschiedenen Märchen und Sagen spielen Federn eine wichtige Rolle. Frau Holle, die die Federbetten ausschüttelt. Die Federn fallen dann als Schnee zur Erde. Hier symbolisiert die Feder die Verbindung zum Himmel. Im Märchen “Die drei Federn” weisen in die Luft geblasene Federn den Weg, einen Weg zur Herrschaft über ein Königreich.
https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/die_drei_federn
Im Märchen “Die Feder von Finist, dem hellen Falken” ist es ein Zarewitsch, der sich immer wieder in eine Feder verwandelt. Auch hier geht es wieder darum, das Die Feder jemandem (hier einem jungen Mädchen von mittlerem oder niederem Stand) Stand zu Reichtum bzw. einer sehr gute Stellung verhilft.
http://www.maerchenatlas.de/aus-aller-welt/russische-marchen/alexander-afanassjew/die-feder-von-finist-dem-hellen-falken/
Im Räucherritual wird mit einer Feder oder mit einem Federfächer der Rauch verteilt. In diesem Zusammenhang steht die Feder u.a. für Transformation.
Der Feder wird auch eine enge Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits zugeschrieben. So kann das finden einer Feder auch ein Gruß der Ahnen sein.
Weiße Federn können auch als Botschaft der Engel gedeutet werden.
Kleines Wunschritual
Kleines Wunschritual mit einer Feder: Wer auf seinem Weg eine Feder findet, kann diese für ein kleines Wunschritual verwenden. Die Feder aufheben, den Wunsch sprechen und dann die Feder in den Boden stecken so dass sie aufrecht steht. Als Dankeschön noch eine kleine Gabe an die spirituelle Welt dazu legen. dass kann ein Münze sein, ein schöner Stein, eine Süßigkeit oder eine Haarsträhne.
Zu beachten ist natürlich, wo man eine Feder findet. Wenn man zur Mauserzeit an einen See geht, wird man dort sehr viele Federn finden. Bedeutung haben natürlich ehr die, die man an einer besonderen Stelle findet oder wenn es eine besondere Feder ist.
Beim Sammeln von Federn ist es immer wichtig, die jeweiligen Artenschutzbedingungen zu beachten. In Deutschland fällt schon das Mitnehmen von Federn von artengeschützten Vögeln unter Wilderei. Man benötigt eine amtliche Herkunftsbescheinigung (CITES).
Federn bestimmen
Hier sind 2 Seiten, mit denen man die meisten Federn ziemlich gut bestimmen kann.
Ich finde es sehr spannend, wie vielfältig Federn sein können. Auch unsere heimischen Arten.
http://vogelfedern.de/
und
https://www.federn.org/index_de.html
Fleur-de-Lis
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Fleur-de-lis
Fleur-de-Lys, Lilienblume, Lilienblüte, französische Lilie
Bei dem Zeichen handelt es sich um eine stilisierte Schwertlilie (Iris). Sie ist mit der eigentlichen Lilie (Lilium) botanisch nur entfernt verwandt.
Die Fleur-de-Lis ist das bekannteste Symbol der französischen Monarchie. Die Lilie wird aber auch in vielen anderen Wappen verwendet.
Ähnliche Symbole wurden auch in Mesopotamien und Ägypten entdeckt.
Der Legende nach wurde dem Merowinger König Chlodwig I die Lilie als Gottesgeschenk überreicht. So wurde gezeigt, dass die königliche Macht und Autorität direkt von Gott verliehen war.
Bedeutungen der Lilie: Macht, Ruhm, Ehre, Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, heiliger Geist), Stärke, Herrschaft, Königswürde. Sie wurde aber auch der heiligen Maria zugeordnet.
Grüner Mann / Green Man
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Grüner Mann
Blattmaske
Darstellungen eines männlichen Gesichtes aus Blättern, oder eines Gesichtes, wo Kopf und Barthaare aus Blättern bestehen, finden sich vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit sowohl an sakralen als auch an profanen Gebäuden. Die bezeichnung Grüner Mann oder entsprechend Green Man stammt aus dem englischen Raum. In Deutschland hatte sich die Bezeichnung Blattmaske etabliert. Wobei auch hier inzwischen häufig Green Man verwendet wird.
Der Ursprung dieser Darstellungen ist vermutlich ein Vegatationsgott wie z.B. der keltische Cernunnos oder der römischen Waldgott Silvanus.
Green Man (Wikipedia, englisch)
Hasma Hand
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Hasma Hand
Hand der Fatima, Hamsa, Chamsa, Khamsa
Die Namensgeberin des Symbols war Fatima (606–632), die jüngste Tochter des Propheten Mohammed. Fatima wird als sündenfreie Jungfrau verehrt.
Die darstellungen sind vielfältig. Meistens ist es eine abwehrende Hand mit einem Auge in der Mitte. Es gibt sie als Anhänger in verschiednen Größen, als Bilder, auf Hauswände oder Türpfosten gemalt und vieles mehr.
Anwendungen:
– Abwehren von Dschinn (übersinnliche Wesen / Geistwesen, die aus rauchlosem Feuer erschaffen sind)
– Um den Bösen Blick abzuwenden
– Segen spenden
– Symbol für Kraft und Glück
Heptagramm
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Heptagramm
Siebenstern oder auch Septagramm
In der Magie können damit die Energien der Gestirne kanalisiert werden.
Die sieben gilt als Glückszahl.
Im Christentum symbolisiert das Heptagramm die sieben Tage der Schöpfung.
Die chaldäische Reihe:
In der chaldäischen Reihe bilden die Spitzen des Sterns die Planeten / Wochentage: Saturn (Samstag), Sonne (Sonntag), dem Mond (Montag), dem Mars (Dienstag), dem Merkur (Mittwoch), dem Jupiter (Donnerstag), Venus (Freitag). Diese Zuordnung kommt noch aus der Antike. Damals galten auch Sonne und Mond als Planeten.
Das Heptagramm ist eine spezielle Variante des Sterns.
Hermesstab
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Hermesstab
Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Heroldsstab
Trotz ihrer Ähnlichkeit dürfen Hermesstab und Äskulapstab nicht miteinander verwechselt werden.
Der Äskulapstab ist ein Stab, um den sich eine Schlange windet. Der Hermesstab hat Flügel und es winden sich 2 Schlangen drum herum. Die Verwechslung kommt u.a. dadurch zustande, weil es von der amerikanischen Luftwaffe als Symbol ihres Sanitätsdienstes verwendet wird.
Hermes bzw. Merkur werden häufig mit einem solchen Herolsstab dargestellt.
Hermes ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute, der Hirten, der Diebe, der Kunsthändler, der Redekunst, der Gymnastik und der Magie. Der römische Gott Merkur wurde mit Hermes gleichgesetzt.
Eine Bedeutung des Hermesstabes ist die Verbindung gegensätzlicher Kräfte.
Er gilt auch als Fruchtbarkeitssymbol. Der Stab ist hierbei der Phallus, über dem sich die beiden Schlangen paaren. Im sich um den Stab winden steckt noch das Symbol der Spirale.
Heute ist er ein Symbol für Wirtschaft und Handel.
Schlange als Krafttier
Der Stab als magisches Artefakt
Herz
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Herz
Das Herz als Symbol steht an erster Stelle für die Liebe, die romantische Liebe aber auch die hingebungsvolle Liebe, die Liebe zu sich selbst, zu einem Partner zu seinen Kindern, die Liebe zur Natur, zu allem was ist …
Doch das Herz steht auch für unsere Lebenskraft und Freude, für unser Innerstes, für unsere Gefühle und manches mehr.
Vor langer Zeit habe ich mal Zitate / Redewendungen gesammelt zu diversen Organen und Körperteilen. Über das Herz habe ich mit Abstand die meisten gefunden. Das Herz steht in fast allen Sprichwörtern in einem ganz engen Zusammenhang mit Gefühlen und Empfindungen. Es ist ein lebenswichtiges Organ.
Herz- Kreislauf- Erkrankungen sind leider fast schon normal. Was bedeutet das? Wir vertrauen viel zu wenig auf unsere Gefühle bzw. trauen uns nicht mehr, diese überhaupt zuzulassen.
– Da wird mir leicht ums Herz – Ein Stein vom Herzen fallen
– sich etwas zu Herzen nehmen – Etwas auf dem Herzen haben
– Etwas nicht übers Herz bringen können – Ein großes Herz haben, großherzig sein
– Auf sein Herz hören – Jemanden ins Herz schließen
– Jemandem das Herz brechen
alle Redewendungen über das Herz finden Sie hier
Hexagramm
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Hexagramm
Sechsstern
Das Hexagramm bestht aus 2 übereinander liegenden oder ineinander verwobenen Dreiecken.
Die Darstellung ganz rechts entsteht, wenn man einen Sechsstern aus einer durchgehenden Linie zeichnet
Alchemie
Elemente: Feuer, Erde Wasser Luft
Legt man die Symbole der vier Elemente übereinander, entsteht ein Hexagramm. Es steht damit für die Einheit, Gesamtheit und Verbundenheit der Elemente.
Auch eine Zuordnung zu den Planeten (die 7 klassischen Planeten) wird in den Spitzen dargestellt, mit der Sonne im Zentrum. Oben steht Saturn, weitergehend im Uhrzeigersinn kommen dann Jupiter, Venus, Mond, Merkur und Mars.
Zuordnung der Metalle zu den Spitzen: Oben steht Blei und weiter im Uhrzeigersinn kommen Zinn, Kupfer, Silber, Quecksilbe und Eisen. Hier ist das Gold in der Mitte.
Tantra und Hinduismus
Aus Indien ist das Symbol schon sehr viel länger bekannt als bei uns. Es gibt Funde aus der Zeit um 1000 v.Chr. Im Hinduismus wird es Shatkona genannt und steht für die Göttin Shakti (die weibliche Kraft, die Yoni, das Dreieck mit der Spitze nach unten ) und den Gott Shiva (die männliche Kraft, der Phallus, das Dreieck mit der Spitze nach oben). Shiva und Shakti vereinigen sich, männlich und weiblich gehören zusammen und vereinigen sich im Göttlichen.
Altes Ägypten
Die Verwendung als Schutzsymbol ist nicht eindeutig belegt.
Magie
In der heutigen Magie wird das Hexagramm durchaus als Schutzsymbol verwendet. Das kommt vermutlich aus der Bedeutung des Davidsterns als Schild Davids und damit als Schutzsymbol. Es kann bannend wirken und negative Energien abhalten. Doch das Pentagramm empfinde ich hier deutlich kraftvoller.
Tarot
Das Hexagramm ist ein Legemuster beim Tarot, ähnlich wie das keltische Kreuz.
Dabei werden sieben Karzen gelegt:
1. die Mitte: Spiegel des Themas
2. unten: Daraus ergibt sich alles
3. unten rechts: Was klar ersichtlich ist
4. unten links: Was verborgen ist
5. oben rechts: Das Unterstützende
6. oben links: Das Hinderliche
7. oben: So geht es aus
Davidstern oder Judenstern
Leider kennen wir aufgrund unserer Geschichte das Hexagramm am Besten als Judenstern und müssen dabei an eine gelbe Armbinde mit Stern darauf denken und an Massenmord. Doch der Davidstern ist sehr viel älter. Benannt ist er nach König David (Magen David – deutsch „Schild Davids“).
Heute ist er das Symbol des Israelischen Volkes und des Judentums. Es soll die Beziehung der Menschen zu Gott darstellen. Die zwölf Ecken sind die zwölf Stämme Israels.
Das Hexagramm ist eine spezielle Variante des Sterns.
Davidstern (Wikipedia)
Horn
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Rufhorn / Trinkhorn
Großes Trinkhorn (2,5 l) für Rituale
Trinkhorn
Rufhorn
Horusauge
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Horusauge
Udjat Auge, Udzat-Aug, Auge des Horus, Wadjet, Wedjat
Es stellt das linke Auge des ägyptischen Falkengottes, Himmels- und Lichtgottes Horus dar und steht im Bezug zum Mond. Es wird u.a.als Zunehmen und Abnehmen des Mondes interpretiert.
Udjat wurde bzw. wird u.a. als Schutzamulett genutzt aber auch als Heilamulett da es das von Thot (ägyptischer Mondgott und Schutzpatron der Wissenschaften und der Schreibkunst) geheilte linke Auge des Horus darstellt. Im alten Ägypten wurde es von den Lebenden verwendet und den Toten als Grabbeigabe mit gegeben. Es sollte den Verastorbenen bei einem sichern Übergang ins Tenreich helfen.
udjat = intakt, vollständig, heil, gesund
Horus: Falke, Einer der oben ist, Der Ferne (Sohn von Isis und Osiris)
Wenn man das Horusauge sieht, scheint es erstmal ein rechtes Auge zu sein, doch wenn man es als eigenes Auge betrachten würde, erkennt man, dass es ein linkes Auge ist.
Auge des Ra (rechtes Auge) Horusauge (linkes Auge)
siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge
Horusauge
Hufeisen
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole und Gegenstände: Hufeisen
Das Hufeisen ist ein Glückssymbol. Es wird aber auch als Schutz verwendet.
Dafür wird es meistens über der Tür aufgehängt.
Es wird in verschiedenen Kulturen verwendet.
Da Eisen früher sehr wertvoll war, war es ein kleiner Schatz wenn man eins fand.
Die Form erinnert grob an eine Mondsichel.
Eisen, das Metall aus dem sie geschmiedet werden, steht für Stärke.
Wie ein Hufeisen richtig aufgehängt wird, ist nicht festgelegt.
Einige sagen, es muss oben offen sein, damit das Glück darin gesammelt wird und nicht heraus fällt.
Andere wiederum glauben, dass es unten offen sein muss, damit sich das Glück überall verteilen kann.
Interessant finde ich auch die mögliche Verbindung des Hufeisens zur Rune Uruz. In einigen naturspirituell orientierten Quellen habe ich die These gefunden, dasss das Hufeisen als Glückssymbol aus der Form der Uruz Rune (nach unten geöffnet U-Förmig) entstanden ist.
Die Bedeutung verschiedener magischer,
spiritueller Symbole und Gegenstände A bis Z
Äskulapstab
Ankh / Anch
Athame
Auge des Ra / Auge des Re
Awen
Bagua / Acht Trigramme
Becher
Baum des Lebens / Lebensbaum
Blume des Lebens, Lebensblume
Chalice Well und Vesica Piscis
Christliches Kreuz
Claddagh (Cladagh Ring)
Chaosstern
Dharmachakra
Donarskeule und Herkuleskeule
Draumstafir
Dreifache Mondin
Endlosknoten
Federn
Fleur-de-Lis
Grüner Mann / Green Man
Hasma Hand
Heptagramm
Hermesstab
Herz
Hexagramm
Horn
Horusauge
Hufeisen
Irminsul
Kelch
Keltisches Kreuz
Kessel
Khanda (Symbol)
Kolovrat (Symbol)
Kräuterbuschen / Kräuterbündel
Kreis
Labrys
Lauburu
Lotusblume, Lotusblüte
Mars – Planeten und Männlichkeitssymbol
Moesgaard Maske
Nazar Amulett
Oktogramm
Om / Aum
Ouroboros
Palmboschen (Palmbesen)
Pentagramm / Pentakel
Rad
Radkreuz
Ring
Schale / Schlüssel
Schildknoten
Schlüssel
Schwarze Sonne
Schwert
Skarabäus
Sonne
Sonnenrad
Spirale / Doppelspirale
Stab / Zauberstab / Kraftstab / Schamanenstab
Stern
Swastika
Thorshammer – Mjölnir
Triqueta
Triskele
Trollkreuz
Uroboros
Valknut
Vegvisir
Venus – Planeten und Weiblichkeitssymbol
Vesica Piscis
Vier Segen
Wolfsangel
Yin – Yang
Element Symbol Feuer
Das Element Symbol Erde
Element Symbol Wasser
Das Element Symbol Luft
Die Bedeutung und Anwendung magischer, spiritueller Symbole Runen:
Eine Zusammenfassung über die Bedeutung der Runen aus dem 24 Futhark.
Sternzeichen / Tierkreiszeichen
Wichtige Hinweise
Aus rechtlichen Gründen ein wichtiger Hinweis:
Die Anwendung energetisierter, magischer, schamanischer, spiritueller Gegenstände können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Die Anwendung magischer, schamanischer, spiritueller Praktiken / Techniken / Rituale können und dürfen den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker nicht ersetzten.
Deren Wirkung ist nicht wissenschaftlich erwiesen.
Bei persönlichen Einzelanfertigungen, bei allgemeinen Fragen oder für
Terminvereinbarungen für Seminare und schamanische Sitzungen
beachten Sie auch folgendes:
– wichtige Hinweise für Klienten, Kunden und Seminarteilnehmer
– Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Widerrufsrecht
– Datenschutz
– Zahlung und Versand